Neue Kurse nach den Sommerferien

Mit dem neuen Schuljahr beginnen bei der FSG Medizin Hoyerswerda neue Sport- und Bewegungskurse. Der Verein freut sich besonders über den Neustart der Erwachsenen-Schwimmgruppe im Lausitzbad. Aber auch in der Sportstätte des Förderzentrums Dillinger Straße gibt es neue Kurse in der Turnhalle und im Therapiebecken mit der FSG Medizin.

Rehasport in Hoyerswerda
Übungsleiterin Stefanie Trela (Mitte) lässt sich für jeden Kurs etwas Neues einfallen.

Der neue „Ausdauermix“ am Dienstag 18.00 Uhr kombiniert verschiedene Ausdauer- und Kräftigungsübungen und wurde für Erwachsene konzipiert, die ihre allgemeine Fitness verbessern wollen. Die Übungsleiterinnen Stefanie Trela und Angelika Bayer mixen dafür jede Woche ein neues Ausdauerrezept. Abwechslung und Spaß an der Bewegung sind auch das Motto beim Zirkeltraining

Weiterlesen

Großes Interesse für das Thema Demenz

Zum 5. Gesundheitssymposium am 29. Juli 2015 kamen fast 300 Zuhörer in den Sparkassensaal Hoyerswerda. In Vorträgen und Diskussionen ging es um das Thema „Demenz – wenn das Ich verwischt“. Den Arztvortrag hielt in diesem Jahr Dr. Jan Lange von der Gedächtnissprechstunde der Universitätsklinik Dresden.

20150729-IMG_6757_LQ
5. Gesundheitssymposium der FSG Medizin Hoyerswerda

Die Teilnehmer konnten erfahren, wie Altersdemenzen diagnostiziert, behandelt und vor allem, wie man ihnen vorbeugen kann.

Weiterlesen

5. Gesundheitssymposium zum Thema Demenz

Das 5. Gesundheitssymposium der FSG Medizin Hoyerswerda e.V. widmet sich dem Thema Demenz. Die kostenlose öffentliche Veranstaltung am Mittwoch 29. Juli 2015, 15:30 bis 19.00 Uhr im Sparkassensaal Hoyerswerda – gegenüber vom Schloss – steht unter der Überschrift: „Demenz – Wenn das Ich verwischt“. Wann werden Gedächtnislücken zum Problem? Wie erkennt man eine beginnende Demenz oder Alzheimer? Die FSG Medizin sorgt mit dieser Veranstaltungsreihe für Aufklärung und spricht wie schon in den Jahren davor, heikle Gesundheitsfragen offen an.

5. Gesundheitssymposium der FSG Medizin Hoyerswerda
Motto des 5. Gesundheitssymposiums in Hoyerswerda

In Vorträgen und Diskussionsrunden geht es um den Umgang mit Demenz aber auch um Möglichkeiten zur Prävention. Bewegung und Stoffwechsel spielen dabei nach Ansicht vieler Mediziner eine große Rolle. Den Arztvortrag über „Klinische Fakten zur Altersdemenz“ hält Dr. Jan Lange von der Klinik für Psychiatrie am Universitätsklinikum Dresden. Vielen Patienten ist er auch als Ansprechpartner der „Gedächtnissprechstunde Dresden“ bekannt. Die Soziologin Eveline Schubert aus Hoyerswerda spricht darüber „Wie Angehörige mit Demenz klar kommen“.

Weiterlesen

Offener Brief zum Vereinsschwimmen im Lausitzbad

Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. hat einen sechs Punkte umfassenden Plan zur Neuregelung des Vereinsschwimmens im Lausitzbad vorgelegt. In einem offenen Brief an den Aufsichtsrat der kommunalen Lausitzbad Hoyerswerda GmbH und den Oberbürgermeister der Stadt, Stefan Skora, fordert der Verein eine gerechte Lastenverteilung und eine stärkere Beteiligung der Vereine – auch an den Kosten des Betriebes. Kritisiert wird die fehlende Transparenz bei der Vergabe von Nutzungszeiten und Preisfestsetzung.

Lausitzbad Hoyerswerda
Das Lausitzbad Hoyerswerda – Blick über den Gondelteich.

Das Seepferdchen ist kein Profitgeschäft!

In der Vergangenheit sah sich die FSG Medizin wiederholt Einmischungen in die Vereinstätigkeit durch die Geschäftsleitung des Lausitzbades ausgesetzt. So ließ die Geschäftsführung unter anderem die Schwimmabzeichenprüfung („Seepferdchen“, Kinder- und Jugendschwimmpass) durch Übungsleiter des Vereins mit einer eigens dafür formulierten Vertragsklausel untersagen. Begründet wurde dies ebenso wie die Streichung von Nutzungszeiten mit einer angeblichen „kommerziellen Konkurrenz“ durch Vereinsangebote.

Weiterlesen