Minister übergibt Fördermittelbescheid für FSG-Zentrum

Unser Gesundheits- und Behindertensportverein baut in der Neustadt Hoyerswerda eine eigene Sportstätte. Dafür werden drei, derzeit leer stehende, Ladengeschäfte der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda in der Bonhoeffer Straße zu Kursräumen umgebaut. Am Dienstag, 13. Juli 2021 übergab der Staatsminister des Innern, Prof. Dr. Roland Wöller, in Dresden den Bescheid über Sportförderung von 80.000 Euro. Das sind knapp 50 Prozent der geplanten Gesamtinvestition von 165.000 Euro.

Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller übergibt den Fördermittelbescheid an die Vorsitzende Anke Stefaniak. Dabei war auch der Präsident des Landessportbundes Sachsen Ulrich Franzen (rechts).

Vereinsvorstand und Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda planen seit einem Jahr die Umsetzung dieses Vorhabens, wodurch die Stadtpromenade erheblich aufgewertet und wiederbelebt werden wird. Beginn der Baumaßnahmen und Termin der Übergabe besprechen die Partner bereits in der kommenden Woche. Möglich wird das Projekt, weil die 350 Vereinsmitglieder über einige Jahre Rückstellungen für diesen Zweck angespart haben. 35.000 Euro steuert die Lausitzer Seenlandstiftung des Klinikums Hoyerswerda als Drittmittel bei. 

Die Vorstandsvorsitzende Anke Stefaniak bedankt sich bei den Mitgliedern und Partnern, insbesondere bei Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh:

„Das Projekt beweist, was trotz schwieriger Ausgangslage möglich ist, wenn sich viele Partner entschlossen für ein gemeinsames Ziel einsetzen. Dass die Mitglieder zur Planung einer eigenen Sportstätte zugestimmt haben, ist vor dem Hintergrund von anderthalb Jahren Pandemie mutig und zukunftsweisend. Darauf bin ich besonders stolz.“

Ab nächstem Jahr wird die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. ihr Kursangebot erweitern können, da in der Schulsportstätte des Förderzentrums in der Dillinger Straße aufgrund des Schulsports keine Nutzungszeiten an Vormittagen möglich sind. Dafür stellt der Verein qualifizierte Kursleiter ein. Die neue Sportstätte in Nachbarschaft des Konrad-Zuse-Museums ist ebenerdig und barrierefrei zu erreichen.

Hier im Stadtzentrum der Neustadt, Bonhoeffer Straße entsteht das FSG Zentrum, die neue Sportstätte des Vereins.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. 

Das 7. Gesundheitssymposium „Hautsache gesund“

Am Mittwoch, 12. Juli 2017 veranstaltet die FSG Medizin Hoyerswerda das 7. Gesundheitssymposium. Unter dem Motto „Hautsache gesund“ widmen wir uns der Hautgesundheit. Die Vorträge beginnen 15.00 Uhr im Saal Visavis in Hoyerswerda (früher Sparkassensaal). Der Eintritt ist frei.

Gesunde Haut

Vorträge und Gesundheitsmesse drehen sich 2017 um unser größtes Organ, die Haut. Foto: iStock, KellyJHall

Die Vorträge auf dem Gesundheitssymposium

Den Arztvortrag hält der neue Chefarzt der Dermatologie und Allergologie am Lausitzer Seenland Klinikum, Dr. med. Kim Christian Heronimus. Er sagt: Weiterlesen

FSG Medizin übergibt Spende an Schulförderverein

Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. hat am Freitag, 8. Januar 2016 dem Schulförderverein der Dr. Friedrich-Wolf-Schule Hoyerswerda eine Spende über 156,50 Euro übergeben.  Das Geld ist der vollständige Erlös einer Tombola auf der Vereinsweihnachtsfeier im Dezember und wird den Kindern mit Behinderung, die im Förderzentrum lernen, bei der Ausgestaltung ihrer Ferienfreizeit zu Gute kommen.

FSG Medizin Spendenübergabe an Schulförderverein des Förderzentrum Dr. Friedrich Wolf

Die Vereinsvorsitzende der FSG Medizin Anke Stefaniak (im Bild rechts) nutzte die Gelegenheit, um sich bei der Schulleiterin Bärbel Henkel (Mitte) und der Vorsitzenden des Fördervereins Franziska Caspar für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2015 zu bedanken. Die Mitglieder der FSG nutzen die Sportstätte des Sonderpädagogischen Förderzentrums für Körperbehinderte in Kooperation mit dem Landratsamt Bautzen für den Gesundheits- und Rehabilitationssport. Zusammen mit den Einnahmen eines Adventbasars während der Weihnachtsfeier am 18. Dezember vergangenen Jahres kamen diesmal insgesamt fast 300 Euro für die Kinder der Schule zusammen.

Beide Einrichtungen arbeiten für die Integration von Menschen mit Behinderung seit vielen Jahren partnerschaftlich zusammen.

FSG Medizin Hoyerswerda mit Kursen in Lauta

Mit zwei neuen Gymnastikkursen kommt die FSG Medizin ihren Mitgliedern aus Lauta, Laubusch, Leippe, Torno und Umgebung entgegen. Ab Januar 2016 sind die Übungsleiterinnen Hanna Noack und Anke Stefaniak zunächst mittwochs 14.00 Uhr und donnerstags 18.30 Uhr in der Turnhalle des Gemeinwesenzentrum in der Straße der Freundschaft Lauta (ehemalige Mittelschule) zu Gast. Dafür wurde ein entsprechender Vertrag mit der Stadt Lauta geschlossen. Der neue Kurs steht unter dem Motto „Fit für den Alltag“ und verbindet Kräftigung der Rumpfmuskulatur mit Übungen zur Mobilisation und Dehnung. Fast jedes zehnte Mitglied in der FSG Medizin kommt aus Lauta und Umgebung.

20151211-IMG_7303_LQ

Das markante ehemalige Schulgebäude in Lauta, Straße der Freundschaft.

Weiterlesen

Sachspende der FSG für Kita „An der Elsterwiese“

Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. unterstützt mit einer Sachspende den Kindergarten Kita „An der Elsterwiese“ Hoyerswerda der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Hoyerswerda.

Gymnastikmatten und Gymnastikbälle für Kita in Hoyerswerda

Die Vorsitzende der FSG Medizin Anke Stefaniak (rechts) übergab Ende August 2015 Sportgeräte an die Leiterin des Kindergartens Katja Walther. Arian und seine Freunde in der Kita dürfen sich über bunte Gymnastikbälle und Übungsmatten freuen, die im Sportraum bislang fehlten.

Verein und Kindergarten arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. Dazu gehört unter anderem die Schwimmausbildung für Vorschulkinder bei der FSG Medizin.

5. Gesundheitssymposium zum Thema Demenz

Das 5. Gesundheitssymposium der FSG Medizin Hoyerswerda e.V. widmet sich dem Thema Demenz. Die kostenlose öffentliche Veranstaltung am Mittwoch 29. Juli 2015, 15:30 bis 19.00 Uhr im Sparkassensaal Hoyerswerda – gegenüber vom Schloss – steht unter der Überschrift: „Demenz – Wenn das Ich verwischt“. Wann werden Gedächtnislücken zum Problem? Wie erkennt man eine beginnende Demenz oder Alzheimer? Die FSG Medizin sorgt mit dieser Veranstaltungsreihe für Aufklärung und spricht wie schon in den Jahren davor, heikle Gesundheitsfragen offen an.

5. Gesundheitssymposium der FSG Medizin Hoyerswerda

Motto des 5. Gesundheitssymposiums in Hoyerswerda

In Vorträgen und Diskussionsrunden geht es um den Umgang mit Demenz aber auch um Möglichkeiten zur Prävention. Bewegung und Stoffwechsel spielen dabei nach Ansicht vieler Mediziner eine große Rolle. Den Arztvortrag über „Klinische Fakten zur Altersdemenz“ hält Dr. Jan Lange von der Klinik für Psychiatrie am Universitätsklinikum Dresden. Vielen Patienten ist er auch als Ansprechpartner der „Gedächtnissprechstunde Dresden“ bekannt. Die Soziologin Eveline Schubert aus Hoyerswerda spricht darüber „Wie Angehörige mit Demenz klar kommen“. Weiterlesen

Eine ganze Seite FSG Medizin

Unter der Überschrift „Eine Anlaufstelle nicht nur für Reha-Sportler“ widmete die Sächsische Zeitung am 13. November 2014 fast eine ganze Seite unserer Vereinsarbeit. „Die Freizeitsportgemeinschaft FSG Medizin Hoyerswerda sorgt für Bewegung bei Jung und Alt gleichermaßen“, schreibt die Zeitung und porträtiert das ganze Spektrum vom Babyschwimmen bis zum jährlichen Gesundheitssymposium.

Eine ganze Seite FSG Medizin - am 13.11.2014 in der SZ, Hoyerswerdaer Tageblatt

Eine ganze Seite FSG Medizin – am 13.11.2014 in der SZ, Hoyerswerdaer Tageblatt

Fast zeitgleich mit dem Artikel konnten wir uns über die Aufnahme von vier jungen Frauen zwischen 14 und 18 Jahren freuen, die über Dance-Fitness – vergleichbar mit Zumba – zur FSG Medizin gefunden hatten. Diese neue Seite des Vereins beschreibt auch die SZ: „Um jüngere Leute für den Verein zu begeistern – Teenager sind da rar gesät – sind auch Kurse im Programm, bei denen man sich richtig austoben kann, Dance-Fitness oder Zirkeltraining zum Beispiel.“ Interessante Begebenheit am Rande: Eins der Mädchen hatte in unserem Verein vor ungefähr zehn Jahren das Schwimmen gelernt.

Besonders gefreut haben wir uns über die sympathischen Bilder, die SZ-Fotograf Gernot Menzel an einem der typischen Familien-Freitage bei Kursen im Therapiebecken und in der Turnhalle Dillinger Straße aufgenommen hatte. Er hat sie uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt:

Offener Brief zum Vereinsschwimmen im Lausitzbad

Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. hat einen sechs Punkte umfassenden Plan zur Neuregelung des Vereinsschwimmens im Lausitzbad vorgelegt. In einem offenen Brief an den Aufsichtsrat der kommunalen Lausitzbad Hoyerswerda GmbH und den Oberbürgermeister der Stadt, Stefan Skora, fordert der Verein eine gerechte Lastenverteilung und eine stärkere Beteiligung der Vereine – auch an den Kosten des Betriebes. Kritisiert wird die fehlende Transparenz bei der Vergabe von Nutzungszeiten und Preisfestsetzung.

Lausitzbad Hoyerswerda

Das Lausitzbad Hoyerswerda – Blick über den Gondelteich.

Das Seepferdchen ist kein Profitgeschäft!

In der Vergangenheit sah sich die FSG Medizin wiederholt Einmischungen in die Vereinstätigkeit durch die Geschäftsleitung des Lausitzbades ausgesetzt. So ließ die Geschäftsführung unter anderem die Schwimmabzeichenprüfung („Seepferdchen“, Kinder- und Jugendschwimmpass) durch Übungsleiter des Vereins mit einer eigens dafür formulierten Vertragsklausel untersagen. Begründet wurde dies ebenso wie die Streichung von Nutzungszeiten mit einer angeblichen „kommerziellen Konkurrenz“ durch Vereinsangebote. Weiterlesen

4. Gesundheitssymposium: „Für ein gutes Bauchgefühl“

Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. veranstaltet am Mittwoch, 06. August 2014 ihr nunmehr viertes öffentliches Gesundheitssymposium. Im Sparkassensaal in der Hoyerswerdaer Altstadt dreht sich diesmal alles um das Thema Darmgesundheit. Motto der Veranstaltung mit populär aufbereiteten Fachvorträgen ist: „Für ein gutes Bauchgefühl“. Wie in den vergangenen Jahren ist der Eintritt für jedermann kostenlos.

Einladung zum 4. Gesundheitssymposium in Hoyerswerda

Einladung zum 4. Gesundheitssymposium am Mittwoch, 6. August 2014 in Hoyerswerda

Neue Forschungsergebnisse zum Mikrobiom

Für den Arztvortrag hat mit Oberarzt Dr. med. Matthias Ziesch vom Diakonissenkrankenhaus Dresden ein bekannter Spezialist für Gastroenterologie zugesagt. Er wird über das Mikrobiom sprechen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen Weiterlesen

FSG gibt Tipps für Sport im Park

Mitglieder der FSG Medizin haben an einer Artikelserie der Lausitzer Rundschau mitgewirkt. „Fit in Hoy …“ soll zeigen, wo und wie Sie mitten in der Stadt Sport treiben können. Besonders geeignet sind natürlich die Parks. Mit Reporterin Mandy Decker sind wir deshalb ins „FKO“ im Osten der Stadt gegangen. Der Beitrag erscheint voraussichtlich am Samstag, 31. Mai 2014 in der Lokalausgabe Hoyerswerda.

Klimmzüge im Schräghang - die Geräte dafür stehen im FKO jedem zur Verfügung.

Was kann man an diesen Stangen eigentlich machen? Nach einer Erwärmung und ein paar anderen Übungen vielleicht ein paar Klimmzüge im Schräghang – wie wär’s?

Dass die Parkbank nicht nur zum Sitzen geeignet ist, sondern auch als Sportgerät, haben wir dabei ebenso vorgeführt wie Treppensteigen am Rodelberg oder Kraftübungen an den vielleicht viel zu selten genutzten Reckstangen.

Darf ich mich nach einer Hüft-OP in dieser Weise belasten, war eine der vielen Fragen, zu denen sich die Journalistin Notizen machte. Die Antwort von Sportwissenschaftlerin und Vereinsvorsitzender Anke Stefaniak war eindeutig: „Gerade nach einer OP ist es wichtig, die Muskulatur zu kräftigen. Sie ist es, die uns in Bewegung hält.“ Die Bewegung draußen ist dabei besonders gut, denn Licht und frische Luft stärken das Immunsystem und machen gute Laune!

Wir bedanken uns bei der LR für die anregende Artikelserie und bei den fleißigen „Vorturnerinnen“ des Vereins fürs Mitmachen! Hier noch ein paar Eindrücke von unserem Sport für die Zeitung: