FSG gibt Tipps für Sport im Park

Mitglieder der FSG Medizin haben an einer Artikelserie der Lausitzer Rundschau mitgewirkt. „Fit in Hoy …“ soll zeigen, wo und wie Sie mitten in der Stadt Sport treiben können. Besonders geeignet sind natürlich die Parks. Mit Reporterin Mandy Decker sind wir deshalb ins „FKO“ im Osten der Stadt gegangen. Der Beitrag erscheint voraussichtlich am Samstag, 31. Mai 2014 in der Lokalausgabe Hoyerswerda.

Klimmzüge im Schräghang - die Geräte dafür stehen im FKO jedem zur Verfügung.

Was kann man an diesen Stangen eigentlich machen? Nach einer Erwärmung und ein paar anderen Übungen vielleicht ein paar Klimmzüge im Schräghang – wie wär’s?

Dass die Parkbank nicht nur zum Sitzen geeignet ist, sondern auch als Sportgerät, haben wir dabei ebenso vorgeführt wie Treppensteigen am Rodelberg oder Kraftübungen an den vielleicht viel zu selten genutzten Reckstangen.

Darf ich mich nach einer Hüft-OP in dieser Weise belasten, war eine der vielen Fragen, zu denen sich die Journalistin Notizen machte. Die Antwort von Sportwissenschaftlerin und Vereinsvorsitzender Anke Stefaniak war eindeutig: „Gerade nach einer OP ist es wichtig, die Muskulatur zu kräftigen. Sie ist es, die uns in Bewegung hält.“ Die Bewegung draußen ist dabei besonders gut, denn Licht und frische Luft stärken das Immunsystem und machen gute Laune!

Wir bedanken uns bei der LR für die anregende Artikelserie und bei den fleißigen „Vorturnerinnen“ des Vereins fürs Mitmachen! Hier noch ein paar Eindrücke von unserem Sport für die Zeitung:

Zirkeltraining – Zurück zum Medizinball

Sehr beliebt ist das neue Zirkeltraining für Erwachsene bei der FSG Medizin. Unter der Leitung von Stefanie Trela trainieren die Teilnehmer jeden Dienstag Abend 19.00 Uhr in der Sporthalle Dillinger Straße in Hoyerswerda ihre allgemeine Fitness. Dabei wird ordentlich geschwitzt und manchmal auch vor Anstrengung gestöhnt. Die einzigen Gewichte, die zum Einsatz kommen, sind die eigenen Pfunde.

Der Kurs hat das Potenzial, ein echter Renner zu werden, denn die Teilnehmerzahl wächst und somit auch der Spaß am Zirkeltraining. Besonders erfreulich ist, dass sich dadurch schon ein halbes Dutzend „junger Männer“ als Mitglied bei der FSG Medizin Hoyerswerda e.V. angemeldet hat. Danke an die Übungsleiterin und die Kursteilnehmer, die Woche für Woche mit großem Eifer an der optimalen Strandfigur arbeiten. 😉

Zirkeltraining, Fitness Training, FSG Medizin Hoyerswerda

Bankdrücken einmal anders: Das Zirkeltraining bringt viel Abwechslung und Spaß.

Das abwechslungsreiche Zirkeltraining verbindet Kraft- und Ausdauertraining mit Wettkampf- und Spielelementen. Wir verzichten bewusst auf schnelllebige Fitnesstrends. Zum Einsatz kommen Gymnastikmatten, Thera-Bänder, Balance-Pads und sogar die klassischen Medizinbälle. Vor allem die männlichen Kursteilnehmer staunen nicht schlecht, dass auch ohne Hanteln ein ordentlicher Muskelkater drin ist. Am Ende der 90 Minuten Trainingseinheit stehen Ballspiele wie Unihockey, Basketball oder Badminton. Noch ist Platz für weitere Interessenten. Melden Sie sich einfach für ein unverbindliches Probetraining an!

[contact-form][contact-field label=’Name‘ type=’name‘ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail‘ type=’email‘ required=’1’/][contact-field label=’Rückrufnummer (wenn gewünscht)‘ type=’text’/][contact-field label=’Ihre Frage an die Übungsleiter‘ type=’textarea’/][/contact-form]

Eckdaten des Kurses

  • Kurs: Zirkeltraining
  • Termin: dienstags 19.00-20:30 Uhr
  • Ort: Sporthalle Dillinger Straße 2, Hoyerswerda
  • Zielgruppe: Erwachsene, die ihre allgemeine Fitness verbessern und dabei Spaß haben wollen
  • Übungsleiterin: Stefanie Trela

Tipps für den sportlichen Start in den Frühling

Am 26. März 2013 veröffentlichte die Sächsische Zeitung Hoyerswerda unter dem Titel „Immer schön in Bewegung verbleiben“ ein Interview mit der Sportlichen Leiterin der FSG Medizin Hoyerswerda e.V., Anke Stefaniak mit Tipps zum Ausdauer- und Fitnesstraining im Frühjahr.

Fitnesstipps für den Frühling

Die Sächsische Zeitung, Hoyerswerdaer Tageblatt eröffnete ihr Artikelserie „Frühlingstipps vom Profi“ mit einem Interview mit FSG-Medizin Sportchefin Anke Stefaniak.

Tipps für das Frühjahrstraining

Hier die wichtigsten Tipps in einer Zusammenfassung, die sich jeder an den Spiegel stecken kann:

1. Winterspeck los werden

  • Mehr Kalorien verbrennen als zu sich nehmen.
  • Wer abnehmen will muss in Bewegung kommen.
  • Sportliche Aktivität regt den Stoffwechsel an.
  • Tipp: Wenn die Hosen nicht mehr kneifen, ist das Ziel erreicht!

2. Neustart nach einer Winter-Trainingspause im Frühjahr

  • Beginnen Sie ihr Training nach einer Pause langsam.
  • 2-3 Einheiten pro Woche á 45 bis 60 Minuten reichen in den ersten vier bis sechs Wochen aus.
  • Danach Belastungsdauer oder Intensität langsam steigern.
  • Sportanfänger sollten das Vorhaben mit ihren Hausarzt besprechen.
  • Wählen Sie die Belastung so, dass Sie sich während des Trainings wohl fühlen.

3. Sportarten speziell für draußen?

  • Laufen ist die natürliche Bewegungsform des Menschen.
  • Es ist vergleichsweise kostengünstig.
  • Laufen kann man immer und überall.
  • Wenn Laufen gesundheitlich ungeeignet ist, dann Radfahren.
  • Aber: Radfahren verbrennt weniger Kalorien, deshalb muss es länger oder intensiver betrieben werden.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Besuchern der FSG Medizin Hoyerswerda schöne Osterfeiertage und einen guten Start in den Frühling!

Link