Die FSG Medizin begeht 2018 ihr 60-jähriges Jubiläum. Unser Verein war 1958 als Betriebssportgemeinschaft BSG Medizin des gerade entstehenden Klinikums Hoyerswerda gegründet worden.
Sport ist (FSG) Medizin. Unser Verein sorgt für Bewegung in jedem Alter.
Die Vereinsweihnachtsfeier am 12. Dezember 2017 hat gezeigt, wie vielfältig unser Vereinsleben ist. In der Bastelecke für unsere jüngsten Mitglieder aus der Kinderschwimmgruppe wurde fleißig gewerkelt. Dank vieler fleißiger Helfer gab es am Kuchenbuffet wieder reichlich selbst Gebackenes. Wir hatten viel Spaß bei unserem Weihnachtsquiz und Gelegenheit für viele schöne Gespräche zum Jahresausklang. Sehr dankbar sind wir für das tolle Miteinander mit Menschen mit Behinderung. So war auch der Förderverein des Förderzentrums „Friedrich Wolf“ wieder mit einem Adventsbasar vertreten. Die Bildergalerie zeigt ein paar Eindrücke.
Mit kleinen Aufmerksamkeiten bedankten sich die Sportgruppen bei ihren Übungsleiterinnen.
Der Vorstand der FSG Medizin Hoyerswerda e.V. wünscht
Kurzfristig mussten zusätzliche Stühle organisiert werden. Über 200 Gäste kamen am 12. Juli 2017 zum 7. Gesundheitssymposium der FSG Medizin Hoyerswerda e.V. „Hautsache Gesund“ hatten wir den Nachmittag mit Vorträgen und Gesundheitsmesse überschrieben. Im Mittelpunkt stand die Hautgesundheit im Sommer.
Bis auf den letzten Platz gefüllt – die FSG Medizin freut sich über das anhaltend große Interesse für unsere Sommerreihe mit Vorträgen und Messe zu gesundheitsthemen
Neuer Chefarzt hautnah
Viele praktische Tipps enthielt der Vortrag von Chefarzt Dr. Kim Christian Heronimus. Er leitet seit dem Frühjahr 2017 die Station für Dermatologie und Allergologie des Lausitzer Seenland Klinikums. Hätten Sie gewusst, dass Nuss-Nougat-Aufstrich auf der Haut den Lichtschutzfaktor 10 hat? Noch spannender als diese Anekdote war die Erkenntnis, dass bereits eine leichte Bräunung eine Stressreaktion der Haut ist.
Am Mittwoch, 12. Juli 2017 veranstaltet die FSG Medizin Hoyerswerda das 7. Gesundheitssymposium. Unter dem Motto „Hautsache gesund“ widmen wir uns der Hautgesundheit. Die Vorträge beginnen 15.00 Uhr im Saal Visavis in Hoyerswerda (früher Sparkassensaal). Der Eintritt ist frei.
Vorträge und Gesundheitsmesse drehen sich 2017 um unser größtes Organ, die Haut. Foto: iStock, KellyJHall
Die Vorträge auf dem Gesundheitssymposium
Den Arztvortrag hält der neue Chefarzt der Dermatologie und Allergologie am Lausitzer Seenland Klinikum, Dr. med. Kim Christian Heronimus. Er sagt:
Seit Beginn des Jahres 2016 ist die FSG Medizin mit Rehabilitationssport auch in Lauta für Sie da. Dank einer guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lauta konnten wir bereits zwei regelmäßige Kurse in der Turnhalle des Gemeinwesenzentrums in der Straße der Freundschaft Lauta etablieren.
Übungsleiterin Anke Stefaniak sorgt für die richtige Ausführung von Gymnastikübungen
Die Stiftung des Lausitzer Seenland Klinikums unterstützt das diesjährige Gesundheitssymposium der FSG Medizin mit 1.600 Euro. Der Verein nahm den Zuschuss beim Tag der offenen Tür des Klinikums am Samstag, 4. Juni 2016 entgegen. Wir bedanken uns im Namen unserer Mitglieder und werden das Geld für die Veranstaltung selbst verwenden.
Geschäftsführer Jörg Scharfenberg übergibt den symbolischen Scheck an die Vereinsvorsitzende Anke Stefaniak
Das 6. Gesundheitssymposium ist am Mittwoch, 13. Juli 2016 im Sparkassensaal Hoyerswerda. Dieses Jahr widmen wir uns dem Thema Schlaganfall und dem Weg zurück ins Leben nach dem Hirnschlag. Der Arztvortrag kommt ebenfalls aus dem Lausitzer Seenland Klinikum, das mit seiner „Stroke-Unit“ auf die Behandlung von Schlaganfall-Patienten spezialisiert ist.
Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. hat am Freitag, 8. Januar 2016 dem Schulförderverein der Dr. Friedrich-Wolf-Schule Hoyerswerda eine Spende über 156,50 Euro übergeben. Das Geld … Weiterlesen
Nur gut, dass wir den Sparkassensaal genommen haben… Über 150 Mitglieder der FSG Medizin sind am Freitag, 18. Dezember 2015 zur Vereinsweihnachtsfeier gekommen. Wie schon im Vorjahr … Weiterlesen
Mit zwei neuen Gymnastikkursen kommt die FSG Medizin ihren Mitgliedern aus Lauta, Laubusch, Leippe, Torno und Umgebung entgegen. Ab Januar 2016 sind die Übungsleiterinnen Hanna Noack und Anke Stefaniak zunächst mittwochs 14.00 Uhr und donnerstags 18.30 Uhr in der Turnhalle des Gemeinwesenzentrum in der Straße der Freundschaft Lauta (ehemalige Mittelschule) zu Gast. Dafür wurde ein entsprechender Vertrag mit der Stadt Lauta geschlossen. Der neue Kurs steht unter dem Motto „Fit für den Alltag“ und verbindet Kräftigung der Rumpfmuskulatur mit Übungen zur Mobilisation und Dehnung. Fast jedes zehnte Mitglied in der FSG Medizin kommt aus Lauta und Umgebung.
Das markante ehemalige Schulgebäude in Lauta, Straße der Freundschaft.
Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. unterstützt mit einer Sachspende den Kindergarten Kita „An der Elsterwiese“ Hoyerswerda der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Hoyerswerda. Die Vorsitzende der FSG … Weiterlesen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.