Am 16. Dezember 2016 haben sich über 150 Mitglieder zur traditionellen Vereinsweihnachtsfeier getroffen. Das Sportjahr geht damit für uns zu Ende und wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Schauen Sie selbst, wie fröhlich es auf dieser Weihnachtsfeier zuging,
Seit Beginn des Jahres 2016 ist die FSG Medizin mit Rehabilitationssport auch in Lauta für Sie da. Dank einer guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lauta konnten wir bereits zwei regelmäßige Kurse in der Turnhalle des Gemeinwesenzentrums in der Straße der Freundschaft Lauta etablieren.
Übungsleiterin Anke Stefaniak sorgt für die richtige Ausführung von Gymnastikübungen
Auf dem 6. Gesundheitssymposium am 13. Juli 2016 teilten erneut Fachleute ihr Wissen mit unseren Mitgliedern und Gästen. Wir hatten den Nachmittag im Sparkassensaal Hoyerswerda unter das Motto gestellt: „Schlaganfall – zurück ins Leben nach dem Hirnschlag“. Etwa 250 Gäste waren dabei.
Der Neurologe Frank Rost während seines Vortrages.
Arztvortrag aus der neuen Neurologie
Oberarzt Frank Rost von der gerade eröffneten Neurologie am Lausitzer Seenland Klinikum stellte in seinem Vortrag den Faktor Zeit in den Mittelpunkt und zeigte eindrucksvoll, wie sehr eine richtige Diagnose und schnelle Behandlung darüber entscheiden, ob und wie ein Mensch nach einem Schlaganfall zurück ins Leben findet. Sein Appell:
Die Stiftung des Lausitzer Seenland Klinikums unterstützt das diesjährige Gesundheitssymposium der FSG Medizin mit 1.600 Euro. Der Verein nahm den Zuschuss beim Tag der offenen Tür des Klinikums am Samstag, 4. Juni 2016 entgegen. Wir bedanken uns im Namen unserer Mitglieder und werden das Geld für die Veranstaltung selbst verwenden.
Geschäftsführer Jörg Scharfenberg übergibt den symbolischen Scheck an die Vereinsvorsitzende Anke Stefaniak
Das 6. Gesundheitssymposium ist am Mittwoch, 13. Juli 2016 im Sparkassensaal Hoyerswerda. Dieses Jahr widmen wir uns dem Thema Schlaganfall und dem Weg zurück ins Leben nach dem Hirnschlag. Der Arztvortrag kommt ebenfalls aus dem Lausitzer Seenland Klinikum, das mit seiner „Stroke-Unit“ auf die Behandlung von Schlaganfall-Patienten spezialisiert ist.
Zum 1. Vereinscafé der FSG Medizin Hoyerswerda e.V. waren am Dienstag nach Ostern, 29. März 2016 rund 30 Mitglieder in die neue Kulturfabrik gekommen. Der … Weiterlesen
Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. hat am Freitag, 8. Januar 2016 dem Schulförderverein der Dr. Friedrich-Wolf-Schule Hoyerswerda eine Spende über 156,50 Euro übergeben. Das Geld … Weiterlesen
Nur gut, dass wir den Sparkassensaal genommen haben… Über 150 Mitglieder der FSG Medizin sind am Freitag, 18. Dezember 2015 zur Vereinsweihnachtsfeier gekommen. Wie schon im Vorjahr … Weiterlesen
Mit zwei neuen Gymnastikkursen kommt die FSG Medizin ihren Mitgliedern aus Lauta, Laubusch, Leippe, Torno und Umgebung entgegen. Ab Januar 2016 sind die Übungsleiterinnen Hanna Noack und Anke Stefaniak zunächst mittwochs 14.00 Uhr und donnerstags 18.30 Uhr in der Turnhalle des Gemeinwesenzentrum in der Straße der Freundschaft Lauta (ehemalige Mittelschule) zu Gast. Dafür wurde ein entsprechender Vertrag mit der Stadt Lauta geschlossen. Der neue Kurs steht unter dem Motto „Fit für den Alltag“ und verbindet Kräftigung der Rumpfmuskulatur mit Übungen zur Mobilisation und Dehnung. Fast jedes zehnte Mitglied in der FSG Medizin kommt aus Lauta und Umgebung.
Das markante ehemalige Schulgebäude in Lauta, Straße der Freundschaft.
Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. unterstützt mit einer Sachspende den Kindergarten Kita „An der Elsterwiese“ Hoyerswerda der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Hoyerswerda. Die Vorsitzende der FSG … Weiterlesen
Mit dem neuen Schuljahr beginnen bei der FSG Medizin Hoyerswerda neue Sport- und Bewegungskurse. Der Verein freut sich besonders über den Neustart der Erwachsenen-Schwimmgruppe im Lausitzbad. Aber auch in der Sportstätte des Förderzentrums Dillinger Straße gibt es neue Kurse in der Turnhalle und im Therapiebecken mit der FSG Medizin.
Übungsleiterin Stefanie Trela (Mitte) lässt sich für jeden Kurs etwas Neues einfallen.
Der neue „Ausdauermix“ am Dienstag 18.00 Uhr kombiniert verschiedene Ausdauer- und Kräftigungsübungen und wurde für Erwachsene konzipiert, die ihre allgemeine Fitness verbessern wollen. Die Übungsleiterinnen Stefanie Trela und Angelika Bayer mixen dafür jede Woche ein neues Ausdauerrezept. Abwechslung und Spaß an der Bewegung sind auch das Motto beim Zirkeltraining
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.