Übungsleiter (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit

Verstärken Sie unser Team!
Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. sucht sofort in sozialversicherungspflichtiger Festanstellung:

Übungsleiter (m/w/d) für den Rehabilitationssport

Sie sind qualifiziert im Bereich Sportwissenschaften, Sportpädagogik, Fitnesstraining oder haben einen vergleichbaren Berufsabschluss. Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und arbeiten gern mit Menschen. Sie lieben es, Gruppen anzuleiten. Idealerweise verfügen Sie über eine Übungsleiter-Lizenz im Fachbereich Rehabilitation.Stellenanzeige FSG-MedizinIn unserem neu erbauten FSG-Zentrum für Gesundheitssport mitten in Hoyerswerda leiten und gestalten Sie Weiterlesen

Patienten sollten Anspruch auf Rehasport nutzen

Zu viele Patienten, auch in Hoyerswerda, lassen ihren Reha-Anspruch verfallen. Nur jeder zweite Patient nutz die Chance einer Reha, ob nun beim ambulanten Rehabilitationssport oder in einer Kureinrichtung. Die Zeitschrift „plus Magazin“ veröffentlichte diese überraschende Zahl in ihrer Februar-Ausgabe 2015 und beruft sich dabei auf Angaben der Deutschen Herzstiftung.

Rehasport Hoyerswerda

Sportstunde in der Turnhalle Dillinger Straße. (Foto Gernot Menzel)

Rehabilitationssport und Funktionstraining werden von der Krankenkasse vollständig übernommen. Sie sind ein hervorragender Einstieg für Patienten zum Beispiel nach einer Operation oder schweren Erkrankung wieder in Bewegung zu kommen. Nutzen Sie diese Möglichkeit! Sport ist einfach die beste Medizin und umso besser ist es, wenn die Krankenkassen einheitlich für alle Versicherten den Wiedereinstieg erleichtern.

Besonders wichtig sind Rehabilitationsmaßnahmen für Herzpatienten nach einer Operation oder einem Infarkt. In der FSG Medizin gibt es dafür anerkannte Herzsportgruppen mit ausgebildeten Fachübungsleitern und ärztlicher Begleitung.

„Studien zeigen, wer an einer Herz-Reha teilgenommen hat, bekommt 40 bis 50 Prozent seltener einen weiteren Infarkt.“  Prof. Bernhard Schwaab, Chefarzt und Beirat der Deutschen Herzstiftung in „plus Magazin“ 02/2015

 

So sichern Sie sich den Rehasport in der FSG Medizin Hoyerswerda

Sprechen Sie Ihren Hausarzt oder behandelnden Spezialisten auf Rehasport und Funktionstraining an. Der Arzt kennt in der Regel das Formblatt 56 „Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport und Funktionstraining“. Die Verordnung geht nicht zu Lasten des Budgets Ihres Arztes. Als nächstes kommen Sie am besten zur Sprechzeit in unsere Geschäftsstelle und wir finden einen passenden Kurs und einen Termin für den Beginn Ihres ambulanten Rehasports.

In der FSG Medizin finden Sie verschiedene Reha-Sportgruppen im Therapiebecken (Wassergymnastik) und in der Sporthalle die auf bestimmte Patientengruppen zugeschnitten sind. Neben Hoyerswerda gilt dieses Angebot auch für unsere Außenstellen von Weißwasser bis Bischofswerda.

Ehrennadeln für Mitglieder der FSG Medizin Hoyerswerda

Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitionssportverband (SBV) hat drei Mitglieder der FSG Medizin Hoyerswerda e.V. ausgezeichnet. Am Montag übergab der Vereinsvorstand den ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen Ehrennadeln für jahrelanges Engagement im Vereinssport. Anita Mende, Ursula Mihan und Doris Vogel erhielten die Auszeichnung des Fachverbandes in Gold bzw. in Silber für Ihren zuverlässigen Einsatz und die große Unterstützung der Vereinsarbeit.

Rehasport, Ehrennadeln vom Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband, SBV

Ehrennadeln für verdienstvolle Mitglieder. v.l.n.r: Anita Mende, Ursula Mihan, Doris Vogel, Anke Stefaniak

Überreicht wurde die Auszeichnung durch die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Anke Stefaniak: “Der Vorstand der FSG Medizin freut sich über die zuverlässige jahrelange Unterstützung durch die drei Frauen. Wir sind stolz auf diese Leistung und die besondere Anerkennung durch den Landesverband.”

Das Kursangebot der FSG Medizin Hoyerswerda von Aquajogging bis Zumba wird durch ehrenamtliches Engagement maßgeblich abgesichert. Ein besonderer Schwerpunkt ist spezielles Training auf ärztliche Verordnung. Die Fachübungsleiter für Rehasport werden beim SBV ausgebildet, bei dem der Verein als Partner zertifiziert ist.