Schon wieder neue Kurse ab Mai

Vor einem war das FSG-Zentrum für Gesundheitssport in der Stadtpromenade Hoyerswerda, Bonhoeffer-Straße 4 noch eine Baustelle. Jetzt kommen Monat für Monat immer mehr Menschen und so auch neue Kurse dazu. Ab Mai 2023 starten aufgrund der großen Nachfrage sechs weitere Stunden in der Woche für Rehasport und Prävention. Interessierte können hier ihren ärztlich verordneten Rehabilitationssport wahrnehmen und auch vorbeugend etwas für körperliche Fitness und Wohlbefinden tun.

Rehasport im FSG-Zentrum Hoyerswerda

FSG-Medizin Übungsleiterin Silke Hopka (rechts) zeigt im Rehasport, wie Balance-Übungen in den Alltag eingebaut werden können.

Neben zusätzlichen Kurszeiten Weiterlesen

Rückenschmerzen und Osteoporose im Fokus

Mit neuen Kursangeboten hilft die FSG-Medizin Hoyerswerda e.V. ab März 2023 Rückenschmerzen zu vermeiden und Osteoporose vorzubeugen. Unter Anleitung unserer Fachübungsleiter werden in den neuen Rückenkursen speziell Probleme mit der Halswirbelsäule und den Schultern angegangen. Beispielsweise treffen sich jeden Dienstag um 8:30 Uhr Patienten mit sogenannter „Frozen Shoulder“ – einem immer häufigeren Problem, bei dem die Beweglichkeit im Schulterbereich stark eingeschränkt, wie eingefroren ist.

Neue Kurse bei Schulterschmerzen, Rückenschmerzen und Osteoporose

Der Knochenkrankheit Osteoporose widmen wir uns aufgrund Weiterlesen

Einweihung des Zentrums für Gesundheitssport

Mit einem symbolischen Startsignal und einer Festveranstaltung ist am 17. September 2022 das neue Zentrum für Gesundheitssport in der Bonhoeffer-Straße in Hoyerswerda eingeweiht worden. Zur Eröffnung mit unseren Mitgliedern kamen die Präsidenten von Landessportbund und Sächsischem Behinderten- und Rehablitationssportverband, der Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda sowie weitere Persönlichkeiten. 

Startsignal für das FSG-Zentrum in Hoyerswerda

Die Vorsitzende der FSG Medizin Hoyerswerda Anke Stefaniak gibt das offizielle Startsignal für das neue Vereinszentrum in der Bonhoeffer-Straße in Hoyerswerda. Zur Eröffnung kamen am Samstag 17. September 2022 der Präsident des Landessportbundes Sachsen, Ulrich Franzen, der Präsident des Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes, Uwe Jahn, der Vorstand der Lausitzer Seenland Stiftung, Thomas Delling, Hoyerswerdas Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh und Daniel Helaß von der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda (v.l.n.r.)

Eindrücke von der Eröffnungsfeier in unseren neuen Räumlichkeiten mitten im Stadtzentrum von Hoyerswerda haben wir in dieser Galerie zusammengestellt. Weiterlesen

Mit Onlinetraining durch den Lockdown

Die Vereinsmitglieder der FSG Medizin halten sich auch im Lockdown fit. Gemeinsam allein Sport treiben, lautet das Motto bei unseren Onlinetrainings. Unsere Übungsleiter treffen sich mehrmals die Woche mit den Mitgliedern im virtuellen Sportraum. Die meisten sind bereits 10 Minuten vor Beginn online. Wie auch in der Sporthalle wird sich dann erstmal über das Neueste ausgetauscht, bevor es mit dem Sport losgeht. 

Onlinetraining ist kinderleicht. Neben den technischen Voraussetzungen mit Internet und einem Endgerät mit Ton und Kamera – das kann ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone sein – braucht man noch eine Matte. Ab und an kommen Alltagsgegenständen wie Stuhl, Handtuch oder gefüllte Wasserflaschen zum Einsatz. 

Im Onlinetraining werden bekannte Übungen durchgeführt. Es wird viel Wert auf Mobilisation gelegt. Besonders die Beweglichkeit der großen Gelenke wie Schultern und Hüften, ist durch langes Sitzen schnell eingeschränkt. Kräftigungsübungen für Arme,  Rumpf und Beine mit dem eigenen Körpergewicht, stärken die Muskulatur. Diese können durch verschiedene Gelenkwinkel und Auflageflächen erschwert werden können. So findet jeder sein ganz individuelles Trainingslevel. 

Die festen Termine machen es leichter, sich zum Sport aufzuraffen. Zudem kann man sich mal wieder, wenn auch nur virtuell, mit den anderen austauschen und außerdem macht es mehr Spaß, wenn man gemeinsam den inneren Schweinehund überwindet. 

Das Angebot, welches bereits seit Dezember 2020 besteht, hat der Verein im Februar 2021 um den Rehabilitationssport erweitert. Auch ein Präventionskurs wird nun online angeboten. Bei diesen Kursen ist nur eine geringe Teilnehmerzahl möglich, um dem Übungsleiter die Korrektur zu ermöglichen. 

Anfragen bei Interesse per Email an den Verein. 

60 Jahre FSG Medizin – darauf sind wir stolz

Die FSG Medizin begeht 2018 ihr 60-jähriges Jubiläum. Unser Verein war 1958 als Betriebssportgemeinschaft BSG Medizin des gerade entstehenden Klinikums Hoyerswerda gegründet worden.

FSG Medizin

Sport ist (FSG) Medizin. Unser Verein sorgt für Bewegung in jedem Alter.

Wir organisieren aus diesem Anlass einen Aktionstag und eine Festveranstaltung „60 Jahre FSG Medizin“ am 11. Juli 2018 Weiterlesen

So viel Spaß machen unsere Kurse in Lauta

Seit Beginn des Jahres 2016 ist die FSG Medizin mit Rehabilitationssport auch in Lauta für Sie da. Dank einer guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lauta konnten wir bereits zwei regelmäßige Kurse in der Turnhalle des Gemeinwesenzentrums in der Straße der Freundschaft Lauta etablieren.

Rehasport in Lauta

Übungsleiterin Anke Stefaniak sorgt für die richtige Ausführung von Gymnastikübungen

Kurszeiten sind (Stand November 2016): Weiterlesen

FSG verabschiedet langjährige Übungsleiterin

Die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. verabschiedet mit dem Ende des Monats Juni Frau Anita Mende als langjährige Übungsleiterin. Die Vorstandsvorsitzende Anke Stefaniak (im Bild links) bedankte sich im Namen des gesamten Vereins und der Kursteilnehmer bei Frau Mende für die ausgezeichnete und vertrauensvolle Arbeit. Sie war über 20 Jahre in diesem Bereich tätig und nimmt somit einen wichtigen Platz in der Chronik des Vereins ein. Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverein hatte Anita Mende bereits 2011 mit der Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet. Die Ruheständlerin bleibt Mitglied in der FSG Medizin und wird in ihrer langjährigen Sportgruppe Zeißig quasi die Seite wechseln – von der Vorturnerin zur Teilnehmerin.

Rehasport im Therapiebecken, FSG Medizin Hoyerswerda

Vielen Dank Anita! Alles Gute für die Zukunft und vor allem viel Gesundheit! 

Patienten sollten Anspruch auf Rehasport nutzen

Zu viele Patienten, auch in Hoyerswerda, lassen ihren Reha-Anspruch verfallen. Nur jeder zweite Patient nutz die Chance einer Reha, ob nun beim ambulanten Rehabilitationssport oder in einer Kureinrichtung. Die Zeitschrift „plus Magazin“ veröffentlichte diese überraschende Zahl in ihrer Februar-Ausgabe 2015 und beruft sich dabei auf Angaben der Deutschen Herzstiftung.

Rehasport Hoyerswerda

Sportstunde in der Turnhalle Dillinger Straße. (Foto Gernot Menzel)

Rehabilitationssport und Funktionstraining werden von der Krankenkasse vollständig übernommen. Sie sind ein hervorragender Einstieg für Patienten zum Beispiel nach einer Operation oder schweren Erkrankung wieder in Bewegung zu kommen. Nutzen Sie diese Möglichkeit! Sport ist einfach die beste Medizin und umso besser ist es, wenn die Krankenkassen einheitlich für alle Versicherten den Wiedereinstieg erleichtern.

Besonders wichtig sind Rehabilitationsmaßnahmen für Herzpatienten nach einer Operation oder einem Infarkt. In der FSG Medizin gibt es dafür anerkannte Herzsportgruppen mit ausgebildeten Fachübungsleitern und ärztlicher Begleitung.

„Studien zeigen, wer an einer Herz-Reha teilgenommen hat, bekommt 40 bis 50 Prozent seltener einen weiteren Infarkt.“  Prof. Bernhard Schwaab, Chefarzt und Beirat der Deutschen Herzstiftung in „plus Magazin“ 02/2015

 

So sichern Sie sich den Rehasport in der FSG Medizin Hoyerswerda

Sprechen Sie Ihren Hausarzt oder behandelnden Spezialisten auf Rehasport und Funktionstraining an. Der Arzt kennt in der Regel das Formblatt 56 „Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport und Funktionstraining“. Die Verordnung geht nicht zu Lasten des Budgets Ihres Arztes. Als nächstes kommen Sie am besten zur Sprechzeit in unsere Geschäftsstelle und wir finden einen passenden Kurs und einen Termin für den Beginn Ihres ambulanten Rehasports.

In der FSG Medizin finden Sie verschiedene Reha-Sportgruppen im Therapiebecken (Wassergymnastik) und in der Sporthalle die auf bestimmte Patientengruppen zugeschnitten sind. Neben Hoyerswerda gilt dieses Angebot auch für unsere Außenstellen von Weißwasser bis Bischofswerda.

Bewegungskurse in der Sporthalle

Die Bewegungskurse in der Sporthalle sind eine gute Alternative für Menschen, die ihre Beweglichkeit und Fitness erhalten oder verbessern wollen. Die Angebote bei der FSG Medizin reichen vom Ausdauertraining über Rückenschule und Herzssport bis Zumba.

20140414-IMG_0586

„Fitness auf die sanfte Art“ haben wir diesen Kurs genannt. Der Kurs beinhaltet Kräftigungselemente aus dem Yoga und Pilates sowie Dehnungs- und Entspannungsübungen.

Patienten mit einer ärztlichen Verordnung sollten mit ihrem Hausarzt über diese Art der Bewegungstherapie sprechen, denn hier können wir anders als bei der Wassergymnastik meist ohne Wartezeit schnell zur Tat schreiten.

Hier ein paar aktuelle Empfehlungen des Vorstandes für Gesundheits- und Rehabilitationssport in der Halle des Förderschulzentrums Dillinger Straße 2:

  • Montag, 17:30-18:30 Uhr: „Fitness auf die sanfte Art“
  • Dienstag, 15:00-16:00 Uhr: „Fit für 100“
  • Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr: „Zirkeltraining“
  • Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr: „Allgemeine Fitness“ (nur für Frauen!)

Weitere Angebote entnehmen Sie bitte dem Kursplan.

Dem Diabetes einen Schritt voraus. Interview mit Professor Schwarz

Peter Schwarz ist Professor für Prävention und Versorgung des Diabetes und arbeitet am Universitätsklinikum Dresden. Er ist ein international gefragter Redner. Nach seinem Vortrag auf dem 3. Gesundheitssymposium hat er uns ein Interview gegeben.

Prof. Dr. Peter Schwarz, Diabetes-Arzt

Prof. Dr. Peter Schwarz, Diabetes-Arzt und Wissenschaftler

Herr Professor Schwarz, die vielen Gäste haben Ihnen sehr aufmerksam zugehört. Ihre Botschaft als Wissenschaftler ist überraschend einfach. 10.000 Schritte am Tag! Ist es wirklich so leicht, dem Diabetes zu entkommen?  Weiterlesen