Schon wieder neue Kurse ab Mai

Vor einem war das FSG-Zentrum für Gesundheitssport in der Stadtpromenade Hoyerswerda, Bonhoeffer-Straße 4 noch eine Baustelle. Jetzt kommen Monat für Monat immer mehr Menschen und so auch neue Kurse dazu. Ab Mai 2023 starten aufgrund der großen Nachfrage sechs weitere Stunden in der Woche für Rehasport und Prävention. Interessierte können hier ihren ärztlich verordneten Rehabilitationssport wahrnehmen und auch vorbeugend etwas für körperliche Fitness und Wohlbefinden tun.

Rehasport im FSG-Zentrum Hoyerswerda

FSG-Medizin Übungsleiterin Silke Hopka (rechts) zeigt im Rehasport, wie Balance-Übungen in den Alltag eingebaut werden können.

Neben zusätzlichen Kurszeiten Weiterlesen

Rückenschmerzen und Osteoporose im Fokus

Mit neuen Kursangeboten hilft die FSG-Medizin Hoyerswerda e.V. ab März 2023 Rückenschmerzen zu vermeiden und Osteoporose vorzubeugen. Unter Anleitung unserer Fachübungsleiter werden in den neuen Rückenkursen speziell Probleme mit der Halswirbelsäule und den Schultern angegangen. Beispielsweise treffen sich jeden Dienstag um 8:30 Uhr Patienten mit sogenannter „Frozen Shoulder“ – einem immer häufigeren Problem, bei dem die Beweglichkeit im Schulterbereich stark eingeschränkt, wie eingefroren ist.

Neue Kurse bei Schulterschmerzen, Rückenschmerzen und Osteoporose

Der Knochenkrankheit Osteoporose widmen wir uns aufgrund Weiterlesen

Mit Onlinetraining durch den Lockdown

Die Vereinsmitglieder der FSG Medizin halten sich auch im Lockdown fit. Gemeinsam allein Sport treiben, lautet das Motto bei unseren Onlinetrainings. Unsere Übungsleiter treffen sich mehrmals die Woche mit den Mitgliedern im virtuellen Sportraum. Die meisten sind bereits 10 Minuten vor Beginn online. Wie auch in der Sporthalle wird sich dann erstmal über das Neueste ausgetauscht, bevor es mit dem Sport losgeht. 

Onlinetraining ist kinderleicht. Neben den technischen Voraussetzungen mit Internet und einem Endgerät mit Ton und Kamera – das kann ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone sein – braucht man noch eine Matte. Ab und an kommen Alltagsgegenständen wie Stuhl, Handtuch oder gefüllte Wasserflaschen zum Einsatz. 

Im Onlinetraining werden bekannte Übungen durchgeführt. Es wird viel Wert auf Mobilisation gelegt. Besonders die Beweglichkeit der großen Gelenke wie Schultern und Hüften, ist durch langes Sitzen schnell eingeschränkt. Kräftigungsübungen für Arme,  Rumpf und Beine mit dem eigenen Körpergewicht, stärken die Muskulatur. Diese können durch verschiedene Gelenkwinkel und Auflageflächen erschwert werden können. So findet jeder sein ganz individuelles Trainingslevel. 

Die festen Termine machen es leichter, sich zum Sport aufzuraffen. Zudem kann man sich mal wieder, wenn auch nur virtuell, mit den anderen austauschen und außerdem macht es mehr Spaß, wenn man gemeinsam den inneren Schweinehund überwindet. 

Das Angebot, welches bereits seit Dezember 2020 besteht, hat der Verein im Februar 2021 um den Rehabilitationssport erweitert. Auch ein Präventionskurs wird nun online angeboten. Bei diesen Kursen ist nur eine geringe Teilnehmerzahl möglich, um dem Übungsleiter die Korrektur zu ermöglichen. 

Anfragen bei Interesse per Email an den Verein. 

Überraschende Erkenntnisse über Osteoporose

Am 24. Juli 2019 kamen über 200 Gäste zu unserem 9. Gesundheitssymposium in Hoyerswerda. Schon das Motto „Knochen lieben starke Muskeln“ zeigte, dass Bewegung wichtig ist, um Osteoporose vorzubeugen. 

Osteoporose vorbeugen in Hoyerswerda

Danke an den Selbsthilfeverband Sachsen für Osteoporose e.V. für die Unterstützung

Als Vortragsrednerin konnten wir Dr. med. Leonore Unger vom Osteoporosezentrum am Städtischen Klinikum Dresden gewinnen. Sie zeigte sehr anschaulich, wodurch die Erkrankung begünstigt und wodurch ihr auch vorgebeugt werden kann. Wussten Sie, dass sich das Knochengewebe bis ins hohe Alter ständig verändert? Bewegung und vor allem gezielte Belastung wie etwa in den Bewegungskursen der FSG Medizin Hoyerswerda e.V. helfen dabei. 

Das Gesundheitssymposium mit weiteren Vorträgen und einer Gesundheitsmesse wurde gefördert durch die Lausitzer Seenlandstiftung.

9. Gesundheitssymposium: Osteoprose – Knochen lieben Muskeln

Starke Muskeln sehen nicht nur gut aus. Sie umarmen regelrecht unsere Knochen und sind ihr wichtigster Schutz. Wie Sie durch gezielte Bewegung und schlaue Ernährung der Knochenkrankheit Osteoporose vorbeugen oder deren Verlauf positiv beeinflussen, das erfahren Sie auf dem 9. Gesundheitssymposium der FSG Medizin Hoyerswerda.

Gesundheitssymposium Osteoporose

Das Thema des 9. Gesundheitssymposiums haben die Mitglieder der FSG Medizin ausgewählt.

9. Gesundheitssymposium
„Osteoporose – Knochen lieben Muskeln“
Mittwoch, 24.7.19, 14:30 Uhr
Saal Visavis
Fischerstraße 1, 02977 Hoyerswerda
(gegenüber Schloss) 

Als Gastrednerin erwarten wir die Leiterin des Osteoporosezentrums am Städtischen Klinikum Dresden, Frau Dr. med. Leonore Unger. Die bekannte Ärztin, Diätassistentin Marlen Nowotnick und FSG Medizin Vorsitzende Anke Stefaniak zeigen in Vorträgen den Zusammenhang zwischen Ernährung, Muskeltraining und gesunden Knochen. Sie geben Tipps für den Alltag, auch zur Linderung bei bereits auftretenden Beschwerden.  
Der Eintritt ist frei. Auch in diesem Jahr wird das Gesundheitssymposium durch die Seenlandstiftung der Sana Kliniken unterstützt. Am Rande der Veranstaltung gibt es eine Gesundheitsmesse mit regionalen Anbietern.

60 Jahre FSG Medizin – darauf sind wir stolz

Die FSG Medizin begeht 2018 ihr 60-jähriges Jubiläum. Unser Verein war 1958 als Betriebssportgemeinschaft BSG Medizin des gerade entstehenden Klinikums Hoyerswerda gegründet worden.

FSG Medizin

Sport ist (FSG) Medizin. Unser Verein sorgt für Bewegung in jedem Alter.

Wir organisieren aus diesem Anlass einen Aktionstag und eine Festveranstaltung „60 Jahre FSG Medizin“ am 11. Juli 2018 Weiterlesen

So viel Spaß machen unsere Kurse in Lauta

Seit Beginn des Jahres 2016 ist die FSG Medizin mit Rehabilitationssport auch in Lauta für Sie da. Dank einer guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lauta konnten wir bereits zwei regelmäßige Kurse in der Turnhalle des Gemeinwesenzentrums in der Straße der Freundschaft Lauta etablieren.

Rehasport in Lauta

Übungsleiterin Anke Stefaniak sorgt für die richtige Ausführung von Gymnastikübungen

Kurszeiten sind (Stand November 2016): Weiterlesen

FSG Medizin Hoyerswerda mit Kursen in Lauta

Mit zwei neuen Gymnastikkursen kommt die FSG Medizin ihren Mitgliedern aus Lauta, Laubusch, Leippe, Torno und Umgebung entgegen. Ab Januar 2016 sind die Übungsleiterinnen Hanna Noack und Anke Stefaniak zunächst mittwochs 14.00 Uhr und donnerstags 18.30 Uhr in der Turnhalle des Gemeinwesenzentrum in der Straße der Freundschaft Lauta (ehemalige Mittelschule) zu Gast. Dafür wurde ein entsprechender Vertrag mit der Stadt Lauta geschlossen. Der neue Kurs steht unter dem Motto „Fit für den Alltag“ und verbindet Kräftigung der Rumpfmuskulatur mit Übungen zur Mobilisation und Dehnung. Fast jedes zehnte Mitglied in der FSG Medizin kommt aus Lauta und Umgebung.

20151211-IMG_7303_LQ

Das markante ehemalige Schulgebäude in Lauta, Straße der Freundschaft.

Weiterlesen

Neue Kurse nach den Sommerferien

Mit dem neuen Schuljahr beginnen bei der FSG Medizin Hoyerswerda neue Sport- und Bewegungskurse. Der Verein freut sich besonders über den Neustart der Erwachsenen-Schwimmgruppe im Lausitzbad. Aber auch in der Sportstätte des Förderzentrums Dillinger Straße gibt es neue Kurse in der Turnhalle und im Therapiebecken mit der FSG Medizin.

Rehasport in Hoyerswerda

Übungsleiterin Stefanie Trela (Mitte) lässt sich für jeden Kurs etwas Neues einfallen.

Der neue „Ausdauermix“ am Dienstag 18.00 Uhr kombiniert verschiedene Ausdauer- und Kräftigungsübungen und wurde für Erwachsene konzipiert, die ihre allgemeine Fitness verbessern wollen. Die Übungsleiterinnen Stefanie Trela und Angelika Bayer mixen dafür jede Woche ein neues Ausdauerrezept. Abwechslung und Spaß an der Bewegung sind auch das Motto beim Zirkeltraining Weiterlesen