Schon wieder neue Kurse ab Mai

Vor einem war das FSG-Zentrum für Gesundheitssport in der Stadtpromenade Hoyerswerda, Bonhoeffer-Straße 4 noch eine Baustelle. Jetzt kommen Monat für Monat immer mehr Menschen und so auch neue Kurse dazu. Ab Mai 2023 starten aufgrund der großen Nachfrage sechs weitere Stunden in der Woche für Rehasport und Prävention. Interessierte können hier ihren ärztlich verordneten Rehabilitationssport wahrnehmen und auch vorbeugend etwas für körperliche Fitness und Wohlbefinden tun.

Rehasport im FSG-Zentrum Hoyerswerda

FSG-Medizin Übungsleiterin Silke Hopka (rechts) zeigt im Rehasport, wie Balance-Übungen in den Alltag eingebaut werden können.

Neben zusätzlichen Kurszeiten Weiterlesen

Rückenschmerzen und Osteoporose im Fokus

Mit neuen Kursangeboten hilft die FSG-Medizin Hoyerswerda e.V. ab März 2023 Rückenschmerzen zu vermeiden und Osteoporose vorzubeugen. Unter Anleitung unserer Fachübungsleiter werden in den neuen Rückenkursen speziell Probleme mit der Halswirbelsäule und den Schultern angegangen. Beispielsweise treffen sich jeden Dienstag um 8:30 Uhr Patienten mit sogenannter „Frozen Shoulder“ – einem immer häufigeren Problem, bei dem die Beweglichkeit im Schulterbereich stark eingeschränkt, wie eingefroren ist.

Neue Kurse bei Schulterschmerzen, Rückenschmerzen und Osteoporose

Der Knochenkrankheit Osteoporose widmen wir uns aufgrund Weiterlesen

FSG Medizin erhält Sächsischen Inklusionspreis im Sport 2022

Am Donnerstag, 24.11.2022 konnte die Vorsitzende der FSG Medizin Anke Stefaniak den Sächsischen Inklusionspreis Sport 2022 in Leipzig entgegennehmen. Der Preis wurde bereits zum dritten Mal durch den Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssport verliehen und ist Bestandteil des Projekts „miss – Mehr Inklusion im Sport in Sachsen“. Er geht an Vereine, in denen Inklusion vorbildlich gelebt wird und möchte Anreize zur Nachahmung schaffen. Die Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, das von Porsche gestiftet wird. 

Sächsischer Inklusionspreis im Sport 2022

Die Vereinsvorsitzende Anke Stefaniak nimmt die Glückwünsche von Michael Welsch, Sachsens Landesbeauftragter für Inklusion der Menschen mit Behinderungen, entgegen. Rechts im Bild: Natalie Rosanski von Porsche Leipzig / Foto: SBV

Nach der Bewerbung hatte eine Fachjury mit Vertreten aus Sport, Medien und Gesellschaft entschieden in der Kategorie „Vereine über 100 Mitglieder“ aufgrund von Punktgleichheit zwei Hauptpreise zu vergeben. Die FSG Medizin ist Weiterlesen

Einweihung des Zentrums für Gesundheitssport

Mit einem symbolischen Startsignal und einer Festveranstaltung ist am 17. September 2022 das neue Zentrum für Gesundheitssport in der Bonhoeffer-Straße in Hoyerswerda eingeweiht worden. Zur Eröffnung mit unseren Mitgliedern kamen die Präsidenten von Landessportbund und Sächsischem Behinderten- und Rehablitationssportverband, der Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda sowie weitere Persönlichkeiten. 

Startsignal für das FSG-Zentrum in Hoyerswerda

Die Vorsitzende der FSG Medizin Hoyerswerda Anke Stefaniak gibt das offizielle Startsignal für das neue Vereinszentrum in der Bonhoeffer-Straße in Hoyerswerda. Zur Eröffnung kamen am Samstag 17. September 2022 der Präsident des Landessportbundes Sachsen, Ulrich Franzen, der Präsident des Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes, Uwe Jahn, der Vorstand der Lausitzer Seenland Stiftung, Thomas Delling, Hoyerswerdas Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh und Daniel Helaß von der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda (v.l.n.r.)

Eindrücke von der Eröffnungsfeier in unseren neuen Räumlichkeiten mitten im Stadtzentrum von Hoyerswerda haben wir in dieser Galerie zusammengestellt. Weiterlesen

Einweihungsfeier für das FSG-Zentrum Hoyerswerda

Eröffnung FSG-Zentrum

Am Samstag 17. September 2022 eröffnen wir mit dem Präsidenten des Landessportbundes und einem offiziellen „Startsignal“ unser FSG-Zentrum in der Neustadt von Hoyerswerda. Sie sind eingeladen, mit uns zu feiern und unsere neue Vereinssportstätte zu besichtigen.

Termin und Ort:

Samstag, 17.09.2022
13-17 Uhr (Tag der offenen Tür)
15-16 Uhr (Eröffnungsfeier)
 
FSG-Zentrum Hoyerswerda
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4
02977 Hoyerswerda

Das FSG Zentrum Hoyerswerda ist beispielgebend im Strukturwandel

Der Präsident des Landessportbundes hat sicher schon größere Sportstätten eröffnet, Stadien oder Trainingszentren für den Leistungssport. Die 400 Quadratmeter große Sportstätte der FSG Medizin Hoyerswerda e.V. ist jedoch ein besonderer Meilenstein der investiven Sportförderung im Freistaat Sachsen. Sie vereint Eigeninitiative der Mitglieder, staatliche und private Förderung und löst ein lokales Problem im Strukturwandel der Lausitz.
 
Wohl deshalb ist Ulrich Franzen vom LSB am Samstag, 17. September 2022 in der Hoyerswerdaer Neustadt ebenso dabei, wie Weiterlesen

FSG-Zentrum startet Kursbetrieb

Die Freizeitsportgemeinschaft Medizin Hoyerswerda e.V. hat ihre neue Sportstätte im Stadtzentrum von Hoyerswerda in Betrieb genommen. Seit Juli laufen die ersten Hallen-Kurse in den eigens dafür umgebauten Räumen in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 4 im Testbetrieb. Jetzt erweitern wir unsere Leistungen mit neuen Kursen und zusätzlichen Zeiten. Erstmals sind auch Sportangebote am Vormittag möglich, was vor allem den vielen Rehabilitationssportlern entgegenkommen wird, die mit einer ärztlichen Verordnung zur FSG Medizin kommen.

FSG Zentrum Hoyerswerda

Ins FSG-Zentrum kommen Sie über die Stadtpromenade in Nachbarschaft zum Computer-Museum.

Neu und ohne Wartezeiten möglich sind zusätzliche Kurse für Sport nach Corona, Yoga, Herz- und Rehasport sowie ein besonderes Freitagsangebot für Berufstätige unter dem Motto „Entspannt ins Wochenende“. Eine Anmeldung ist vor Ort im Stadtzentrum, telefonisch unter 03571 6085280 oder über diese Webseite möglich. Weiterlesen

Minister übergibt Fördermittelbescheid für FSG-Zentrum

Unser Gesundheits- und Behindertensportverein baut in der Neustadt Hoyerswerda eine eigene Sportstätte. Dafür werden drei, derzeit leer stehende, Ladengeschäfte der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda in der Bonhoeffer Straße zu Kursräumen umgebaut. Am Dienstag, 13. Juli 2021 übergab der Staatsminister des Innern, Prof. Dr. Roland Wöller, in Dresden den Bescheid über Sportförderung von 80.000 Euro. Das sind knapp 50 Prozent der geplanten Gesamtinvestition von 165.000 Euro.

Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller übergibt den Fördermittelbescheid an die Vorsitzende Anke Stefaniak. Dabei war auch der Präsident des Landessportbundes Sachsen Ulrich Franzen (rechts).

Vereinsvorstand und Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda planen seit einem Jahr die Umsetzung dieses Vorhabens, wodurch die Stadtpromenade erheblich aufgewertet und wiederbelebt werden wird. Beginn der Baumaßnahmen und Termin der Übergabe besprechen die Partner bereits in der kommenden Woche. Möglich wird das Projekt, weil die 350 Vereinsmitglieder über einige Jahre Rückstellungen für diesen Zweck angespart haben. 35.000 Euro steuert die Lausitzer Seenlandstiftung des Klinikums Hoyerswerda als Drittmittel bei. 

Die Vorstandsvorsitzende Anke Stefaniak bedankt sich bei den Mitgliedern und Partnern, insbesondere bei Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh:

„Das Projekt beweist, was trotz schwieriger Ausgangslage möglich ist, wenn sich viele Partner entschlossen für ein gemeinsames Ziel einsetzen. Dass die Mitglieder zur Planung einer eigenen Sportstätte zugestimmt haben, ist vor dem Hintergrund von anderthalb Jahren Pandemie mutig und zukunftsweisend. Darauf bin ich besonders stolz.“

Ab nächstem Jahr wird die FSG Medizin Hoyerswerda e.V. ihr Kursangebot erweitern können, da in der Schulsportstätte des Förderzentrums in der Dillinger Straße aufgrund des Schulsports keine Nutzungszeiten an Vormittagen möglich sind. Dafür stellt der Verein qualifizierte Kursleiter ein. Die neue Sportstätte in Nachbarschaft des Konrad-Zuse-Museums ist ebenerdig und barrierefrei zu erreichen.

Hier im Stadtzentrum der Neustadt, Bonhoeffer Straße entsteht das FSG Zentrum, die neue Sportstätte des Vereins.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. 

Neustart mit Abstand und Vorsicht

Wir freuen uns, dass wir den Kursbetrieb in der Turnhalle nach der Corona-bedingten Zwangspause am Montag 15. Juni 2020 wieder aufnehmen können. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln, müssen wir die Anzahl der Teilnehmer pro Kurs verringern sowie die Übungsstunden kürzen.

Aber die Hauptsache ist: du bist gesund und es geht wieder los mit Sport! 

Bitte beachte folgende Punkte, wenn du zum Sport kommst:

  1. Beim Betreten der Sportstätte trägst du einen Mund-Nasen-Schutz. In der Turnhalle kannst du diesen dann abnehmen.
  2. Komme bereits in Sportkleidung, so dass du nur noch die Schuhe wechselst.
  3. Beachte die „Einbahnstraßen“- und Hygieneregeln in der Sportstätte.
  4. Bringe dir eine eigene Unterlage (Gymnastikmatte, Isomatte, Decke) mit.
  5. Verbleibe während der Sportstunde an deinem markierten Platz in der Turnhalle.

Außerdem bieten wir dir drei zusätzliche Kurse im Freien an. Die Kurszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils um 15.30 Uhr. Wir treffen uns auf dem Beachvolleyball-Gelände des Nachbarschaftshilfevereins in der Straße des Friedens in Hoyerswerda (gegenüber vom Familienpark). Wenn Du Lust hast mitzumachen, melde dich bitte in der Geschäftsstelle an.

Vorerst keine Nutzung des Therapiebeckens

Alle Teilnehmer der Wasserkurse müssen wir weiter um Geduld bitten. Aufgrund der Abstandsregelungen gibt das Landratsamt das Therapiebecken bis Ende des Schuljahres noch nicht frei.

Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien auch hier wieder Kurse anbieten können.

Videoanprache der Vereinsvorsitzenden

Die Vorsitzende der FSG Medizin Hoyerswerda e.V., Anke Stefaniak, wendet sich am 03.04.2020 an die 350 Mitglieder des Sportvereins. Anlass ist die Einstellung des Sportbetriebes seit 16. März. Der Gesundheits- und Rehabilitationssportverein ist damit von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie besonders betroffen. Sie bedankt sich bei den Mitgliedern für ihre Unterstützung, denn die regelmäßigen Beitragszahlungen sind jetzt wichtiger denn je. Die FSG Medizin ist ein systemrelevanter Leistungsträger im Gesundheitssektor und beschäftigt vier Angestellte. Weitere acht qualifizierte Übungsleiter und Helfer unterstützen den Verein ehrenamtlich.